Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Liebe Mitmenschen,
seit Ende Februar ist nichts mehr so, wie es einmal war in Europa seit dem Ende des 2. Weltkrieges 1945. Krieg zeigt sein hässliches und lebensfeindliches Gesicht und wir schauen weitgehend hilflos den Dingen zu, die sich in der Ukraine entwickeln. Weitgehend hilflos?
„Es kommt auf uns an, den leidenden Menschen in der Ukraine, den verängstigten Menschen in unseren Nachbarländern, unsere Solidarität zu zeigen, keine billige, sondern eine, die uns etwas kostet. Es kommt auf uns an, den Menschen in Russland, die sich gegen den Krieg stellen, unsere Achtung zu bezeugen. Es kommt auf uns an, den Menschen, die flüchten, zu helfen und ihnen Wege zu öffnen, damit sie ihr Leben retten können.“, so die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Annette Kurschus.
Und dann ist da noch etwas anderes: Die Kraft des Gebets. Gemeinsam Gott für den Frieden bitten und überlegen, wo wir ihm mit Wort und Tat dienen können.
Menschen, die über genügend Platz verfügen, bereiten sich darauf vor, Flüchtlinge bei sich aufzunehmen, freiwillige Teams organisieren den Transport von Sachspenden zur Abwendung einer humanitären Katastrophe, andere spenden Geld. Auch, wenn es etwas ungewöhnlich ist, an dieser Stelle unseres Gemeindebriefes zu einer Spende aufzurufen, hier ist die Kontonummer der
Diakonie- Katastrophenhilfe bei der Evangelischen Bank, Stichwort: Ukraine Krise,
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02 BIC: GENODEF1EK1
Natürlich gibt es auch viele andere Organisationen, die Spenden zu genau dem gleichen Zweck einwerben.
Ich denke an die Worte Jesu aus der Bergpredigt: Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen (Matthäus 5,9). Hoffen wir, dass Frieden möglich werden kann in der so ausweglos erscheinenden Situation. Wo immer Menschen sich für die Sache des Friedens einsetzen, mögen sie gestärkt und ermutigt werden und der Hoffnung Raum geben!
Ich grüße Sie herzlich von Haus zu Haus
Ihr Pastor Michael Friesicke-Öhler
(März 2022)
Es ist wieder soweit! Am Sonntag, den 26. Juni 2022 feiern wir mit den ehemaligen Konfirmandinnen und Konfirmanden der Jahrgänge 1971 und -72 sowie mit denen der Jahrgänge 1961 und-62 das
Goldene und Diamantene Konfirmationsjubiläum.
Am ersten Advent 2022 werden in jeder Kirchengemeinde der Nordkirche die Kirchengemeinderäte neu gewählt. Die Evangelische Kirche lebt davon, dass Menschen Verantwortung übernehmen und ihre Kirche mitgestalten. ... Weiterlesen