Kirchengemeinderat

Nach der Verfassung der Nordkirche leitet der Kirchengemeinderat (KGR) die Gemeinde.
Er ist zum Beispiel für die Ordnung der Gottesdienste, Finanzen und Personalfragen verantwortlich. Um alle Bereiche im Blick zu behalten, bildet der KGR Ausschüsse, in denen auch Menschen sind, die nicht dem KGR angehören, um z.B. auf deren spezielles Wissen zurückgreifen zu können. (s. Liste der Ausschüsse und Gruppen und ihre Mitglieder)

Alle 6 Jahre wird der aktuell neunköpfige Kirchengemeinderat (acht gewählte Mitglieder und die Pastorin) neu gewählt. Wahlberechtigt sind alle Mitglieder der Kirchengemeinde Osterrönfeld, die das 14. Lebensjahr vollendet haben. Kandidieren können Gemeindeglieder, die mindestens 18 Jahre alt sind.

Der aktuelle Kirchengemeinderat trat im Januar 2023 sein Amt an.

Mitglieder des Kirchengemeinderates

  • Pastorin Nathalia Hanke (Kirchengemeinderatsvorsitzende)

    Tel. 0170 6050252 /   E-Mail: nathalia.hanke[at]kkre.de

  • Astrit Graumann  (stellvertretende Vorsitzende)   

          E-Mail: astrit.graumann[at]kkre.de

  • Gunnar Beyer
  • Christel Kohnert
  • Martin Nissen
  • Christine Reichenbächer
  • Christian Schröder
  • Hagen Wittchow

Liste der aktuellen Ausschüsse und Arbeitsgruppen und Ihre Mitglieder

Neues vom Kirchengemeinderat

Liebe Gemeindemitglieder und liebe Lesende,

gemeinsam mit den Kirchengemeinden der Kanalregion haben wir erfolgreich ein Taufest auf dem Himbeerhof in Steinwehr gefeiert. Bei dieser Aktion ist deutlich geworden, wie die Kirchengemeinden und die Kirchenmitglieder erfolgreich zusammen Aktionen durchführen und sich gegenseitig mit Ideen bereichern.

Der Kirchengemeinderat hat in den Sommermonaten neue Idee für das Gemeindeleben diskutiert, die wir Ihnen vorstellen möchten.

Inspiriert durch die Aktion in Jevenstedt laden wir jetzt auch zu einer BROT:ZEIT in Osterrönfeld ein. 

Der Kirchengemeinderat hat überlegt, wie wir Kindern zu Weihnachten Wünsche erfüllen können. Zusammen mit der Osterrönfelder Tafel, der Kommunalgemeinde und Edeka Hoof wird Anfang Dezember 25 im Eingangsbereich von Edeka ein Tannenbaum aufgestellt, dort hängen selbstgestaltete Wunschzettel von Kindern. Die Kinder und Eltern werden über die Osterrönfelder Tafel dazu informiert. Die Wünsche sollen 30 Euro nicht überschreiten. Die evangelischen KiTa Bahndammzwerge werden Schmuck für den Baum herstellen und ihn auch selbst schmücken. Die Osterrönfelder Bürger sind gefragt, sich einen Wunschzettel auszusuchen, den Wunsch zu erfüllen, das Geschenk zu verpacken und zu einem noch nicht festgelegten Termin in der Kirchengemeinde oder bei der Osterrönfelder Tafel abzugeben. Absprachen zu Terminen und der Übergabe der Geschenke an die Kinder müssen zwischen den Akteuren noch besprochen werden.

Im Oktober und November laden wir Sie wieder zu Konzerten mit dem Trio Elderland mit Hollerfolk und zu Herzensliedern mit Jens und Hanne ein. Bei freiem Eintritt erleben Sie den Musikgenuss und wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Bei der neuen Gebührensatzung für den Friedhof in Osterrönfeld hat es Probleme gegeben, nachdem die kirchenaufsichtliche Genehmigung vorlag, ist es im Juli 2025 gelungen, die aktuell gültige Gebührensatzung auf unserer Homepage zu veröffentlichen. (Friedhofsinformationen)

Ihre Christel Kohnert  (Gemeindebrief Oktober und November 2025)